Fotos: Sörli Binder
Sport als Lebensbestandteil: Schon seit elf Jahren spielt Michel Abt im Verein Rhein-Neckar-Löwen Handball und hat dieses Jahr, im Alter von 25, sein Hobby zum Beruf gemacht. Am KIT hat er Sport und Geographie auf Lehramt studiert, im Oktober 2015 das Staatsexamen in Sport und im Mai 2016 das Staatsexamen in Geographie abgelegt – und das alles in der Regelstudienzeit. „Sport ist ein Teil von mir, fünf Mal in der Woche gehe ich zum Training. Der Abschluss des Lehramtsstudiums war mir aber genauso wichtig, da man damit für die Zukunft eine Alternative in der Hinterhand hat und mir unterrichten Spaß macht.“
Erfolge bringen Bekanntheit, das ist im Handball nicht anders: „Nach dem Gewinn der Europameisterschaft hat sich in Deutschland einiges zum Positiven verändert. Man sieht das an den Hallen und im Fernsehen: Bundesliga-Spiele im Handball werden jetzt auf mehr Sendern ausgestrahlt als vorher.“
Mit 1,93 Metern Größe bringt Michel Abt die körperlichen Voraussetzungen für die Sportart mit, die viel Kraft in Anspruch nimmt und sehr körperbetont gespielt wird. Man merkt ihm an, wie viel intensive Arbeit hinter dem steckt, was er an sportlicher Leistung erreicht hat. „Durch meinen Vater bin ich zuerst zum Tennis gekommen, erst später zum Handball. Zu meinem sportlichen Werdegang trug, wie bei allen anderen auch, ein Quäntchen Glück dazu bei – gute Trainer in der Jugend, Unterstützung der Eltern, keine Verletzungen.“
Die clicKIT-Redaktion wünscht dem Sportler, der Herausforderungen liebt, viele Spielminuten für das nächste Jahr in der 1. Bundesliga bei den Rhein-Neckar-Löwen.
Für alle, die mal in die schnelle Sportart hineinschnuppern möchten: Am KIT gibt es beim Hochschulsport übrigens auch ein Handball-Team, den „KIT SC“.
Montag, 17. Oktober, 2016
CAMPUS & MEHR, STUDIUM