Nach Stationen an den Universitäten Graz, Darmstadt und Lincoln (England) sowie am Tübinger „Bosch Center for Artificial Intelligence“ ist Gerhard Neumann seit Januar 2020 Professor für autonome, lernende Roboter am Institut für Anthropomatik und Robotik des KIT.
Algorithmen, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Roboter
Pascal Friederich, Physiker und Tenure-Track-Professor am Institut für Theoretische Informatik, bringt alles mit, was man sich von einem exzellenten Nachwuchswissenschaftler erhoffen darf: beste Noten von Anbeginn, einen stringenten CV voller Forschungs-, Lehr- und Industrieerfahrungen, internationale Referenzen (Harvard, Toronto etc.) sowie einen aufstrebenden h-index. Die Forschungsleidenschaft des einstigen Doktoranden am KIT gilt den Schnittstellen zwischen Künstlicher Intelligenz und der Modellierung neuer Moleküle und Materialien.
Interview, Juniorprofessor, KI, Künstliche Intelligenz, Materialforschung, Nachwuchs, Tenure-Track
Wie Computersysteme mithilfe von Verfahren des maschinellen Lernens sicherer werden, ist das Forschungsgebiet des Informatikers Christian Wressnegger seit geraumer Zeit. Nach dem Master in Graz und dem PhD in Braunschweig hat ihn diese höchst relevante Anwendung Künstlicher Intelligenz an verschiedene akademische und kommerzielle Forschungsstätten geführt. Und zu Erfolgen: Seit Beginn des Jahres ist der gebürtige Oberösterreicher Tenure-Track-Professor am Institut für Theoretische Informatik des KIT.
Christian Wressnegger, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen