Familienzuwachs ist etwas Besonderes. Gleichzeitig kann eine Schwangerschaft viel Zeit und Kraft kosten, gerade wenn man mitten im Studium steckt. Um den damit verbundenen Druck zu reduzieren, gibt es am KIT ein umfangreiches Beratungs- und Unterstützungsangebot, sodass werdende Eltern alle Anliegen sorgenfrei klären können.
Welche Lehrveranstaltungen muss ich besuchen, um mein Studium abschließen zu können? Was erwartet mich dort? Und wer kann mir bei Fragen weiterhelfen? Antworten auf diese Fragen finden Studierende und Studieninteressierte im Modulhandbuch des jeweiligen Studiengangs. In clicKIT liefern wir einen kompakten Überblick zu Inhalt, Umfang und Relevanz der Modulhandbücher.
Die Mensa am Adenauerring ist die erste Anlaufstelle für hungrige Studierende auf dem Campus. Es lockt ein vielfältiges Angebot an Speisen aller Art: Bei sechs verschiedenen Linien sowie den bei [koeri]-, [Pizza]- und [Pasta]werk angebotenen Gerichten fällt die Wahl manchmal nicht leicht. Vielleicht geben ja aber Nachhaltigkeit oder Tierwohl einen Anstoß zur Entscheidung?
In Zeiten der Energie- und Klimakrise sind wir stetig auf der Suche nach klimafreundlichen und nachhaltigen Quellen für Strom und Wärme. Wie die Gravitation dabei hilft, Energie zu erzeugen, haben wir den Astroteilchenphysiker Andreas Haungs gefragt. Er erforscht unter anderem die physikalischen Prozesse im Hochenergie-Universum.
Zimmer, Bad und WG-Küche warm zu halten, wird teurer. Besonders für alle, die mit Gas heizen. Was tun, um die Kosten zu senken? Das von KIT-Absolventen gegründete Start-up ModuGen gibt zur jeweiligen Wohnung passende Tipps und informiert über einfache Maßnahmen, zum Beispiel an Fenstern oder Heizkörpern, die den Energieverbrauch reduzieren.
Muss in der KIT-Bib eigentlich immer still gearbeitet werden? Nein, müsste nicht, meinen Lukas Dierolf, Luca Dilger und Simon Maier. Die Zeiten haben sich geändert. Es spricht einiges dafür, dass sie recht haben.
Im KATRIN-Experiment am KIT werden die leichtesten, häufigsten und doch rätselhaftesten Teilchen des Universums – die Neutrinos – erforscht und gemessen. Im Studium ganz nah an ein solches Experiment aus der Großforschung herankommen? Das physikalische Fortgeschrittenenpraktikum macht’s für Studierende der Physik möglich. Michelle hat den Kurs im Sommersemester besucht und uns davon erzählt.
Hitzewellen mit extremen Temperaturen und Dürren werden künftig keine Seltenheit mehr sein. Mensch und Umwelt müssen lernen, sich diesen Bedingungen anzupassen. Wie Bäume auf die Hitze reagieren, haben wir Nadine Rühr gefragt. Sie untersucht unter anderem wie Pflanzen mit Hitzestress umgehen.
Mit der Corona-Pandemie hat sich das Homeoffice für viele zum Alltag entwickelt. Die Arbeit am heimischen Schreibtisch bringt jedoch nicht nur Vorteile, sondern Herausforderungen mit sich. Mit diesen beschäftigten sich Studierende in diesem Sommersemester im Kurs „Home Office Design Seminar: Digital Citizen Science“, der vom Karlsruhe Decision & Design Lab am KIT angeboten wurde. Eine von ihnen ist Paulina, die uns von ihren Erfahrungen berichtet hat.
Mit Online-Inseraten in clicKIT werben Unternehmen für ihre Jobangebote. Die Banner sind verlinkt mit Seiten der Unternehmen, in denen sie offene Stellen oder das Arbeitsumfeld beschreiben. Die Anzeigenakquise liegt in den Händen der Agentur ALPHA in Lampertheim. Die Agentur bringt zudem das Printmagazin „highTECH“ heraus, das Artikel aus clicKIT und einen Akademischen Stellenmarkt enthält.