STUDIUM

Von der Idee zum Patent – Studierende haben es vorgemacht

Ein eigenes Produkt bis zur Patentanmeldung entwickeln? Und das mitten im Studium? Im Projekt Integrierte Produktentwicklung, kurz IP, geht genau das: Studierende entwickeln für eine vorgegebene Aufgabenstellung Produktlösungen mit hohem Innovationspotenzial. Unterstützt werden sie dabei von Fachleuten des KIT sowie einem Partnerunternehmen.

16. März, 2023  

 CAMPUS & MEHR, STUDIUM

Arbeiten im Reallabor – Wo Theorie zur Praxis wird

Im „Quartier Zukunft“ untersuchen Forschende gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, wie nachhaltiges Leben in der Stadt gelingen kann. Mittendrin sind auch die beiden Studentinnen Sophie und Carola als studentische Hilfskräfte. Sie werden dafür bezahlt, viel Praktisches zu lernen und vielfältige Perspektiven zu erleben.

9. März, 2023  

 FORSCHUNG

Gute Frage: Welche Rolle spielen Wolken für Wetter und Klima?

Um Wettervorhersagen und Klimamodelle zuverlässiger und präziser erstellen zu können, untersuchen Forschende, wie die Vorgänge im Klimasystem und bei den einzelnen Wetterphänomenen ablaufen. Wolken spielen dabei eine wichtige Rolle. Welche Funktionen diese haben, hat uns die Wolkenphysikerin Corinna Hoose vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung des KIT erzählt.

2. März, 2023  

 CAMPUS & MEHR, INTERNATIONALES

Licht für Indien – klimafreundlich, sicher und preiswert

Viele Haushalte im ländlichen Indien leben ohne zuverlässige Stromversorgung. Sie behelfen sich mit Kerosinlampen. Aber die Abgase belasten Augen und Lunge, und immer wieder entstehen Brände. Das Projekt SonaLight der Hochschulgruppe Enactus Karlsruhe am KIT hat in Assam seinen ersten Solarkiosk eröffnet: Er bietet wiederaufladbare LED-Lampen als nachhaltige und kostengünstige Alternative.

23. Februar, 2023  

 STUDIUM

Online-Campus der vielen Möglichkeiten

Das House of Competence (HoC) des KIT bietet viele Beratungs- und Selbstlernangebote für Studierende an. Seine Online-Lernplattform HoCampus vereint nun all diese Angebote auf einer interaktiven und intuitiven Seite.

16. Februar, 2023  

 FORSCHUNG

Gute Frage: Wie können wir mit Naturkatastrophen umgehen?

Dürren, Erdrutsche, Starkregen und Überschwemmungen: Der Klimawandel macht Extremwettereignisse und Naturkatastrophen wahrscheinlicher und intensiver. Häufig sind die betroffenen Gebiete unvorbereitet, was zur Zerstörung von Ernten und Wohnraum führen kann und im schlimmsten Fall Menschenleben fordert. Wie das Risiko solch fataler Folgen reduziert werden kann, erforscht Michael Kunz am KIT.

9. Februar, 2023  

Gruppenbild

 CAMPUS & MEHR, STUDIUM

Vom Plastikmüll zum Ziegelstein

Jährlich gelangen Millionen Tonnen Plastik ins Meer und führen zum leidvollen Tod unzähliger Meerestiere. Mit der Herstellung von Bauziegeln aus recyceltem Plastik will das studentische Projekt Fish´N´Bricks diesem Problem entgegenwirken – und dabei Arbeitslosigkeit, Armut und unzumutbare Wohnsituationen gleich mit bekämpfen. Lara Schrober ist seit dem Start des Projekts dabei und hat uns mehr darüber erzählt.

2. Februar, 2023  

 STUDIUM

Wirrwarr oder Bereicherung?

Wiwi- und Mach-Portal, Campus Management, mySCC und Ilias: Die Liste der Onlinedienste und Portale am KIT ist lang und kann besonders für Erstsemester eine Herausforderung darstellen. Je nach Studiengang kommen da einige zusammen. Aber warum gibt es diese vielen Portale überhaupt? Wir haben nachgefragt.

26. Januar, 2023  

Die vier Studierenden Nicklas Rondot, Leon Middendorf, Johanna Bartl und Alina Stein.

 CAMPUS & MEHR, STUDIUM

„Diagnostik to go“: Studi-Team entwickelt mobiles PCR-Testgerät

Mit einem flexibel einsetzbaren Gerät für die PCR-Diagnostik erreichten vier Bachelor-Studierende des KIT im November den zweiten Platz beim Studierenden-Wettbewerb COSIMA. Sie haben es geschafft, mit Bauteilen aus dem 3D-Drucker ein Gerät anzufertigen, das eine funktionsfähige PCR-Diagnostik vor Ort durchführen kann.

19. Januar, 2023  

 CAMPUS & MEHR

Ja ist denn heut‘ schon Weihnachten?

Free & Easy wie einst im Jahr 2000 bei Kaiser Franz – die älteren unter uns werden sich erinnern – geht es auch bei clicKIT in den nächsten Wochen zu: Wir verabschieden uns in die Weihnachtspause!

22. Dezember, 2022