„Unser Feldroboter kann durch Sensoren seine Umgebung erkennen, Gegenständen und Tieren ausweichen und gezielt Unkraut bekämpfen – ohne etwa flächendeckend Pestizide zu sprühen“, erklärt Joachim Schönmehl, Student des Wirtschaftsingenieurswesens und Mitglied bei „Kamaro Engineering“. Auf dem jährlichen „Field Robot Event“ – der inoffiziellen Weltmeisterschaft für Feldroboter – treffen sich Studierendengruppen und messen ihre Roboter in den verschiedenen Disziplinen auf einem Testacker mit Maispflanzen. In der Gesamtwertung belegte das Karlsruher Team nun den ersten Platz. „Mit dem Gesamtsieg haben wir unseren größten Erfolg seit der Gründung 2009 feiern können“, freut sich Schönmehl. Das Kamaro-Team freut sich immer über neue Mitstreiter und setzt beim Bau der Roboter auf Unterstützung von Firmen aus der Region.
Montag, 21. August, 2017
CAMPUS