Gute Lehrkräfte braucht das Land! Das weiß auch Ingo Wagner, der seit Oktober 2018 Juniorprofessor am KIT ist: Gemeinsam mit seinem Team hat er es sich zur Aufgabe gemacht, angehende Lehrerinnen und Lehrer am KIT interdisziplinär auf ihren Beruf vorzubereiten. Denn in unserer modernen Gesellschaft wird „zur Lösung komplexer Herausforderungen oftmals ein fachübergreifendes, vernetztes Denken benötigt.“
Für Studierende am KIT führt kein Weg an ILIAS vorbei, der Lernplattform des KIT. Lernmaterial und Übungsblätter findet man hier an einem virtuellen Arbeitsplatz. Doch unter der Oberfläche findet man weitere nützliche Werkzeuge für den digitalisierten Alltag der Studierenden.
Was ist das überhaupt für ein Wesen, der Mensch? Ist er zur Moral begabt und zur Selbstbestimmung, und (wie) kann er der Verantwortung seiner Stellung zwischen Natur, Kultur und Technik gerecht werden? Oder macht er auf Dauer bloß alles kaputt? Das sind die Fragen, die sich der Philosoph Christian Seidel von Berufs wegen stellt.
Ihr wollt die KIT-Bibliothek entdecken, habt aber keine Zeit an den regulären Hausführungen teilzunehmen? Mit dem Audioguide der Bibliothek am Campus Süd des KIT kann jeder selbstständig zu jeder Zeit das Gebäude erkunden und den Bibliotheksservice bei einem individuellen Rundgang kennenlernen. Der Audioguide soll vor allem neuen Nutzerinnen und Nutzern helfen, sich eigenständig in der Bibliothek zu orientieren. Martina Weber von der KIT-Bibliothek erzählt im Interview mit Redakteurin Sandra Wiebe, wie der Guide entstanden ist.
Dunkle Materie in der Biologie? Genau! Anne-Kristin Kaster und ihr Team wollen zumindest einige der 99 Prozent unbekannter Einzeller – die Dunkle Materie in der Mikroorganismenwelt – mithilfe der Einzellgenomik ans Licht der Erkenntnis bringen. Neben Erkenntnis verspricht das Vorhaben auch ganz konkreten Nutzen: zum Beispiel wertvolle Naturstoffe für Medizin oder Biotechnologie und anderes mehr.
Über den Tellerrand schauen, eine andere Kultur sehen und mit neuen Erfahrungen und Fähigkeiten nachhause fahren: Am KIT können Studierende der Doane University, Nebraska, zwei Monate Praxiserfahrung in der Forschung sammeln sowie Karlsruhe und seinen Bewohnern kennen lernen.
GESICHTER, RAUSGESCHAUT, STUDIUM
Studieren ist ein Vollzeitjob. Lernen und Engagement im und außerhalb des Hörsaals sollen junge Menschen auf ein Leben als Teil der Gesellschaft vorbereiten. Damit das nicht zu kurz kommt, bieten Stipendien eine Unterstützung, um den Alltag ohne Nebenjob zu finanzieren. Etwa das Deutschlandstipendium, vom dem 229 Studierende am KIT profitierten. Im Doppelinterview berichten Ulrich Weltzien, Alumnus des KIT, und Anna Rothenhäusler, die am KIT Bauingenieurwesen studiert, von ihren Erfahrungen als Förderer und Stipendiatin.
ARBEITSWELT, GESICHTER, RAUSGESCHAUT, STUDIUM
Durch Spanien und Russland zum Arbeitsplatz, umgeben von laut kreischenden Menschen und in der Mittagspause Achterbahn fahren – Martin Böhme, Student des Wirtschaftsingenieurwesens am KIT, schreibt seine Masterarbeit im Europa-Park, dem größten Freizeitpark Deutschlands. Sein Thema: ein Konzept zur Elektrifizierung der Panoramabahn mit der Besucher zwischen den Attraktionen des Parks pendeln.
Mit ihrer Forschungsgruppe „Security • Usability • Society“ (SECUSO) am KIT widmet sich Melanie Volkamer dem Thema digitale Sicherheit und Privatheit mit dem Schwerpunkt „Human Factors in Security & Privacy“. Ihre Forschungsgruppe ist sehr interdisziplinär aufgestellt und vereint Knowhow aus der Informatik, der Mathematik und der Psychologie. Sie erforschen Methoden zur Entwicklung und Evaluation von benutzerfreundlichen Sicherheitsmaßnahmen, privatsphäreschützenden Maßnahmen sowie Awareness-, Education- und Trainingsmaßnahmen insbesondere für Unternehmen. Hierzu wurden bereits verschiedene Tools, Erweiterungen und Schulungsmaterialien entwickelt.
ARBEITSWELT, RAUSGESCHAUT, STUDIUM
Ob Strandurlaub auf den Malediven, Städtetrips nach Paris, London und New York oder ganz gemütlich im heimischen Balkonien – die Deutschen lieben ihren jährlichen Urlaub. Für diejenigen unter euch, die nicht nur gerne Urlaub machen, sondern auch gerne Reisen organisieren, Gäste betreuen oder die großen Urlaubsflieger Richtung Süden steuern möchten, ist ein Studium im Bereich Touristik genau das Richtige.