CAMPUS & MEHR, INTERNATIONALES

Karlsruhe – Shanghai: Wissenschaft und Kultur für chinesische und deutsche Jugendliche

Mehr als 8.900 Kilometer liegen zwischen den beiden Städten mit unterschiedlichen Kulturen. Doch junge Menschen aus Europa und Asien bewegen die gleichen wissenschaftlichen Themen: Energie, Mobilität und Information. Im „Science Exchange Program Karlsruhe – Shanghai“ beschäftigen sich derzeit naturwissenschaftlich-technisch interessierte Jugendliche aus Deutschland und China mit diesen Themen und die jeweils andere Kultur.

7. August, 2017  

 CAMPUS & MEHR, INTERNATIONALES

Pulse of Europe: Für Europa auf die Straße

Seit Monaten werden die Stimmen der Europagegner lauter – mittlerweile sind sie unüberhörbar. Quer durch Deutschland geht nun eine Gegenbewegung: Pulse of Europe. Menschen aller Gesellschaftsschichten gehen für ein bestehendes, starkes Europa auf die Straße. In Karlsruhe treffen sich die Demonstranten jeden ersten Sonntag im Monat auf dem Platz der Grundrechte, um für den europäischen Gedanken einzustehen. Laura Englert war für clicKIT vor Ort.

3. Juli, 2017   Gallery

 INTERNATIONALES, STUDIUM

KIT Studis im Ausland: Judith Zinsser in Israel

Judith Zinsser studiert am KIT Geoökologie im 6. Semester im Master und verbrachte für einen Forschungsaufenthalt einen Monat in Israel. In clicKIT spricht sie über ihre Erfahrungen und Erlebnisse.

29. Mai, 2017  

 CAMPUS & MEHR, INTERNATIONALES, STUDIUM

Arbeiten im International Students Office

Jedes Jahr heißt das KIT ausländische Studierende aus der ganzen Welt willkommen. Die Vermittlung aus dem Ausland erfolgt über das International Students Office (IStO). Seit fast einem Jahr arbeitet die KIT-Absolventin Karolina Plewniak am IStO und hat mit Laura Kaiser über ihre berufliche Wahl und das Arbeiten mit internationalen Studierenden gesprochen.

3. April, 2017   Gallery

 CAMPUS & MEHR, INTERNATIONALES

KIT Studis im Ausland: Martina Marek im Silicon Valley

KIT-Absolventin Martina Marek hat 2014 ihren Bachelor in Elektro- und Informationstechnik am KIT abgeschlossen. Ihren Master macht sie jetzt an einer der bekanntesten und besten Unis der Welt: Stanford im Silicon Valley. Mit Tu-Mai Pham-Huu sprach sie über ihre Erfahrungen.

30. Januar, 2017   Gallery

 ENGLISH ARTICLES, INTERNATIONALES

KIT Students abroad: Martina Marek in Silicon Valley

In 2014, KIT graduate Martina Marek completed her bachelor’s studies in electrical engineering and information technology at KIT. At Stanford University, Silicon Valley, one of the most famous and best universities of the world, she will take her master’s degree. Martina Marek spoke with Tu-Mai Pham-Huu about her experiences gained while staying there.

30. Januar, 2017   Gallery

 ENGLISH ARTICLES, INTERNATIONALES

„The Third Vote“ – students develop an alternative voting system

The Wahl-O-Mat in Germany is a system designed to help people identify which party represents their political interests in the best way. Inspired by that, 45 KIT students have now developed an alternative voting system which they presented at the World Forum for Democracy, Council of Europe in Strassbourg in November. The project „The Third Vote“ was brought into life in cooperation with AStA, the general students committee of KIT. Watch the video to see how „The Third Vote“ works and which intentions the makers had.

1. Dezember, 2016  

 CAMPUS & MEHR, INTERNATIONALES

Engagement für Flüchtlinge am KIT: Studienbotschafter

Einige der Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, sind noch jung. Um hier Fuß zu fassen und sich ein neues Leben aufzubauen, wollen viele in Deutschland studieren oder eine Ausbildung machen. Doch das gestaltet sich für sie schwerer als geahnt, denn oft sind die nötigen Sprachkenntnisse nicht vorhanden oder die Geflüchteten kennen die Anlaufstellen für Informationen nicht. Um diese jungen Menschen zu unterstützen, gibt es seit Juni dieses Jahres am KIT die Studienbotschafter. Meta Wolfsperger sprach mit drei von ihnen.

21. November, 2016  

 CAMPUS & MEHR, INTERNATIONALES

Branche Entwicklungshilfe

Mit 17,7 Milliarden US Dollar war Deutschland 2015 drittgrößtes Geberland an die Entwicklungshilfe weltweit. Angesichts der zahlreichen Krisen stellt die Bundesregierung von 2016 bis 2019 insgesamt 8,3 Milliarden Euro zusätzlich für Entwicklungspolitik bereit. Aber aus Deutschland kommt nicht nur finanzielle Unterstützung von staatlicher Seite – auch zahlreiche Nichtregierungsorganisationen und private Initiativen setzen sich im In- und Ausland für die Entwicklungshilfe ein.

26. September, 2016  

 ENGLISH ARTICLES, INTERNATIONALES

Fighting against Cancer: An Impulse for Young Researchers and Students

In the YIN Lecture Series at KIT, YIN (Young Investigator Network) invites high-profile researchers. In May, Nobel Laureate Harald zur Hausen reflected on how viruses can lead to cancer. Klaus Rümmele met him and an impressed audience.

29. August, 2016   Video