Ella Brand hat von 2014 bis 2017 am KIT Informationswirtschaft studiert und ist nun Big Data Spezialistin bei SAP in Palo Alto. clicKIT stellt sie im Kurzporträt vor.
„Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich das Praktikum auf jeden Fall wiederholen“, sagt KIT-Student Steven. Es hat seinen Grund, dass ihm die Teilnahme am MINTernship-Programm des KIT so viel bedeutet: Er sammelte wichtige Erfahrungen – und gewann einen ersten Preis bei einer großen US-Amerikanischen Konferenz. Seit 2015 nehmen Studierende am MINTernship-Programm teil. Autorin Elizaveta Zaidman hat mit zwei von ihnen und dem Programmkoordinator gesprochen.
CAMPUS & MEHR, INTERNATIONALES
Es ist Dienstagabend, kurz vor 19 Uhr am KIT. Im Architekturgebäude füllt sich der Egon-Eiermann-Hörsaal, bis schließlich alle 154 Plätze besetzt sind – selbst die Treppen links und rechts der Stuhlreihen sind belegt. Überall sieht man das Logo der Veranstalter auf Shirts und Pullovern: Viele Mitglieder der Hochschulgruppe des KIT „Engineers Without Borders“ (EWB) sind gekommen, um ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen zu unterstützen, die von einem Projekt in Uganda erzählen.
Bernd Holzapfel hat am KIT Wirtschaftsingenieurwesen studiert und hilft im Silicon Valley als Berater und Investor Start-ups bei den ersten Schritten ins Business. clicKIT stellt ihn im Kurzporträt vor.
Frank Wolfschlaeger hat am KIT Maschinenbau studiert und ist jetzt Director Strategic Procurement bei Siemens im Silicon Valley. In clicKIT stellt er sich im Kurzporträt vor.
Jan Königshausen studierte Regionalwissenschaft und Raumplanung in einem Doppelmaster am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und an der Universidad de Concepción (UdeC) in Chile. Tu-Mai Pham-Huu hat ihn interviewt.
Maren Mögel studierte Architektur am KIT und ist nun Urban Design Director bei Studio T-Square, einem Architektur- und Stadtplanungsbüro im Silicon Valley. clicKIT sprach mit ihr im Kurzinterview.
CAMPUS & MEHR, INTERNATIONALES
KIT-Studentin Hang Do-Thi ist ehrenamtliche Patin bei „welcome2work“, einem Patenprogramm zur Unterstützung der Integration von Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt. Wie sie ihren Protegé kennenlernte und wie sich die Zusammenarbeit gestaltete, erzählen die beiden im Gespräch mit Laura Holzmeier.
Mascha Varlamova kommt aus Moskau. Nach einem Semester in Deutschland als Teil ihres russisch-deutschen Doppeldiploms entschied sie sich, am KIT ihren Master zu machen und verbrachte nun ein Auslandssemester an der Pontificia Universidad Católica de Chile in Santiago. Ihre schönsten Momente und Tipps zur Organisation eines Semesters in Chile verriet sie Sarah Mall.
Rafael Schreiber studiert Wirtschaftsingenieurwesen am KIT. Im Rahmen der Direktkooperation des KIT mit dem Indian Institute of Technologie Madras (IITM) in Chennai verbrachte er ein Auslandssemester in Indien, wo er Kurse im Bereich Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt und Geisteswissenschaften belegte. Mit Tu-Mai Pham-Huu sprach er über seine Erfahrungen.