Steffen Wilhelm studiert Wirtschaftsingenieurwesen am KIT. Seine Masterarbeit schreibt er momentan am Global Advanced Manufacturing Institute (GAMI) – einer Außenstelle des wbk Instituts für Produktionstechnik des KIT in Suzhou, China. Wieso er gerade dorthin wollte und wie es ihm in den ersten zwei Monaten ergangen ist, erzählt er unserer Volontärin Sandra Wiebe.
Nicht nur einen deutschen, sondern auch einen chinesischen Masterabschluss – mit nur einem Studium? Das geht! Felix Batsch hat an einer Kooperation des KIT und der Tongji University in Shanghai teilgenommen. Im Interview berichtet er über seine Erfahrungen.
CAMPUS & MEHR, INTERNATIONALES
Robert Honer lebt in Angola, Indiana in den USA. Er studiert an der Purdue University Maschinenbau und kam über das studentische Austauschprogramm GEARE für ein Semester ans KIT. Hier trat er gleich am ersten Tag dem Footballteam der KIT SC Engineers bei, streifte sich das Trikot mit der Nummer 95 über und wurde mit der Herrenmannschaft deutscher Hochschulmeister. Warum er gerade ans KIT kam, wie er seinen Aufenthalt in Karlsruhe empfunden hat und was er mit dem Footballteam verbindet, erzählt Robert unserer Autorin Sandra Wiebe.
Jana Neubauer hat am KIT „Funktionaler und Konstruktiver Ingenieurbau“ im Master studiert. Während ihres Studiums verbrachte sie ein Auslandssemester an der Universidad de Concepción (UdeC) in Chile. In clicKIT spricht sie über ihre Erfahrungen.
Ella Brand hat von 2014 bis 2017 am KIT Informationswirtschaft studiert und ist nun Big Data Spezialistin bei SAP in Palo Alto. clicKIT stellt sie im Kurzporträt vor.
„Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich das Praktikum auf jeden Fall wiederholen“, sagt KIT-Student Steven. Es hat seinen Grund, dass ihm die Teilnahme am MINTernship-Programm des KIT so viel bedeutet: Er sammelte wichtige Erfahrungen – und gewann einen ersten Preis bei einer großen US-Amerikanischen Konferenz. Seit 2015 nehmen Studierende am MINTernship-Programm teil. Autorin Elizaveta Zaidman hat mit zwei von ihnen und dem Programmkoordinator gesprochen.
CAMPUS & MEHR, INTERNATIONALES
Es ist Dienstagabend, kurz vor 19 Uhr am KIT. Im Architekturgebäude füllt sich der Egon-Eiermann-Hörsaal, bis schließlich alle 154 Plätze besetzt sind – selbst die Treppen links und rechts der Stuhlreihen sind belegt. Überall sieht man das Logo der Veranstalter auf Shirts und Pullovern: Viele Mitglieder der Hochschulgruppe des KIT „Engineers Without Borders“ (EWB) sind gekommen, um ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen zu unterstützen, die von einem Projekt in Uganda erzählen.
Bernd Holzapfel hat am KIT Wirtschaftsingenieurwesen studiert und hilft im Silicon Valley als Berater und Investor Start-ups bei den ersten Schritten ins Business. clicKIT stellt ihn im Kurzporträt vor.
Frank Wolfschlaeger hat am KIT Maschinenbau studiert und ist jetzt Director Strategic Procurement bei Siemens im Silicon Valley. In clicKIT stellt er sich im Kurzporträt vor.
Jan Königshausen studierte Regionalwissenschaft und Raumplanung in einem Doppelmaster am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und an der Universidad de Concepción (UdeC) in Chile. Tu-Mai Pham-Huu hat ihn interviewt.