Wann entscheidet man sich eigentlich, wo die Reise beruflich hingehen soll und warum? Anja Exler, heute promovierte Informatikerin mit Mann und zwei Kindern, erlebte als Fünfjährige auf dem Schoß ihres Großvaters den entscheidenden Aha-Effekt. Beide blickten auf einen PC, Windowsversion 3.1.
Thorsten Strufe ist Informatiker, Experte für Privacy und praktische IT-Sicherheit. Sein Einsatzgebiet liegt gewissermaßen an der Schnittstelle zwischen den Verheißungen und den Verwerfungen von Internet und Mobilfunk.
Unser Leben ist mit Dingen angereichert, Objekten, die wir im Laufe der Zeit sammeln und aufbewahren – und manchmal ganz gerne wieder loswerden. In Museen werden unzählige solcher Dinge gesammelt und der Nachwelt präsentiert, so auch im DDR-Museum Pforzheim, wo eine Studentin des KIT an einem „besonderen“ Projekt arbeitet.
Als Postdoc der Mathematik zog Dorothee Frey einst aus, als W3-Professorin ist sie im August ans KIT zurückgekehrt. Hinter ihr liegen sieben akademische Wanderjahre, mit Stationen in Australien, Frankreich und den Niederlanden.
Ob in der Vorlesung, beim Lernen in der Bibliothek oder Zuhause am Schreibtisch: Den Großteil ihrer Zeit verbringen Studierende im Sitzen. Das Institut für Sport und Sportwissenschaft des KIT hat sich auf die Fahne geschrieben, mehr Bewegung in ihren Alltag zu bringen.
Georg Helzer ist 24 Jahre jung und studiert Sportwissenschaften im ersten Semester am KIT. Seine große Leidenschaft ist das Breakdancen. Mit seiner Crew „Tru-Cru“ tritt er erfolgreich bei internationalen Wettkämpfen an – gerade ist er aus Südkorea zurückgekommen. Uns hat er erzählt, wie er zum Breakdancen gekommen ist und was ihn daran besonders reizt.
Die Luftverschmutzung in Indiens Großstädten ist eine Katastrophe. Noch Anfang November hat Neu-Dehli den Gesundheitsnotstand ausgerufen. Seit 2017 arbeitet die 14-köpfige Projektgruppe „Evayu“ in Rahmen der Hochschulgruppe Enactus e.V. ehrenamtlich und engagiert an einer Lösung, mit der die Feinstaubbelastung in Schulen und langfristig auch in Wohnräumen Indiens verringert werden kann.
Mit Online-Inseraten in clicKIT werben Unternehmen für ihre Jobangebote. Die Banner sind verlinkt mit Seiten der Unternehmen, in denen sie offene Stellen oder das Arbeitsumfeld beschreiben. Die Anzeigenakquise liegt in den Händen der Agentur ALPHA in Lampertheim. Die Agentur bringt zudem das Printmagazin „highTECH“ heraus, das Artikel aus clicKIT und einen Akademischen Stellenmarkt enthält.
Wenn Julian Thimme von seiner Arbeit erzählt, bekommen Börsen-Broker und Fondsmanager vermutlich große Ohren. Schließlich erforscht der in Finanzwirtschaft promovierte Mathematiker jene komplexen, teils rationalen, teils intuitiven Entscheidungsprozesse, die Investments zugrunde liegen. Thimme jedoch hat sich für den wissenschaftlichen Blick auf die Kapitalmärkte entschieden.
„Ein Lied von Eis und Feuer“ ist nicht nur der Titel der Buchtreihe, auf der die Erfolgsserie „Game of Thrones“ basiert. Er beschreibt treffend die Naturgewalten, die bis heute die Landschaft Islands prägen, die in der Tat auch mehrfach als Kulisse der Kultserie und anderer Blockbuster diente. Und als Ziel einer Exkursion von Masterstudierende der Angewandten Geowissenschaften.